-
Als Frau* die eigene Macht ausloten
Workshop Sa, 8. November | 10.00 Uhr -
Herzerwärmend Singen
Singabend Di, 11. November | 19.00 Uhr -
Siebdruck
Workshop Sa, 15. November | Sa, 22. November | 09.00 Uhr -
Selbstverteidigung für Jugendliche
Workshop Sa, 15. November | 13.00 Uhr -
Gewalt an Frauen: Was können wir entgegensetzen?
Podium Do, 20. November | 19.30 Uhr -
Papierschöpfen für Erwachsene
Workshop Fr, 21. November, 13.00 – 17.00 Uhr | Sa, 22. November, 9.00 – 17.00 Uhr -
Papierschöpfen für Kinder
Workshop So, 23. November | 9.00 oder 14.00 Uhr -
Chinderkafi
Treff jeden Mo, Di, Do, 14.00–17.00 Uhr
Von Simbabwe bis Luzern: Strategien für eine gewaltfreie Zukunft
Gewalt gegen Frauen ist ein globales Problem – doch auch Erfahrungen, Herausforderungen und Lösungsansätze verbinden über Grenzen hinweg. In dieser Podiumsdiskussion kommen Stimmen aus Simbabwe und der Schweiz zusammen: Welche Strategien gibt es, um Betroffene zu unterstützen? Welche Perspektiven eröffnen sich dabei?
Kumbi Kahiya (Frauenrechtsaktivistin) aus Simbabwe und eine Sozialpädagogin aus dem Frauenhaus Luzern tauschen sich aus, berichten von Erfahrungen, diskutieren Ansätze und entwerfen gemeinsame Visionen für eine gewaltfreie Zukunft.
Organisiert und durchgeführt von fepa (Fonds für Entwicklung und Partnerschaft in Afrka) www.fepafrika.ch
Mehr Informationen:
https://fepafrika.ch/veranstaltung/podium-in-luzern
-
Kosten
Kollekte
-
Podiumsgast
Kumbi Kahiya (Frauenrechtsaktivistin aus Simbabwe und Leiterin des Girls and Women Empowerment Network (GWEN))
-
Moderation
Annette Keller (Theologin und ehemalige Direktorin der JVA Hindelbank)
Datum
- Donnerstag, 20. November 2025
Zeit
- 19.30 – 21.00 Uhr